640 Bilder und über 700 Quizlösungen – das ist das Ergebnis der Volksbank Wittgenstein eG beim 49. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Jetzt stehen die Gewinnerinnen und Gewinner auf Ortsebene fest: In der Kategorie Bildgestaltung konnten in der Klassenstufe 1 und 2 Sophia Grabitz, Liam Sonneborn und Lasse Grauel überzeugen. In der Klassenstufe 3. und 4. konnten Lea Weber, Mathilda Belz und Paul Zacharias die Jury überzeugen. Außerdem gewannen Jonathan Schnell, Joschua Flender und Elsa Scheffler beim örtlichen Quiz.
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 21.03.2019 in Bad Berleburg überreichte Julia Teutsch von der Volksbank Wittgenstein eG die Preise an die Siegerinnen und Sieger.
„Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie unseren Unterstützern, die diesen Erfolg überhaupt erst möglich machen. Die eingereichten Wettbewerbsbeiträge dokumentieren, auf welch unterschiedliche Weise Musik ‚bewegt‘. Musik macht offensichtlich einen wesentlichen Teil des Alltags und der Freizeitbeschäftigung von Kindern und Jugendlichen aus. Sie begeistern sich für bestimmte Künstler, Musikstile, teilen dies mit ihren Freunden und musizieren oft selbst. Das alles spiegelt sich in den Wettbewerbsbeiträgen eindrucksvoll und vielfältig wieder“, so Julia Teutsch.
Weitere Auszeichnungen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene
Die auf Ortsebene prämierten Bilder und Kurzfilme werden nun an die regionale Ebene weitergegeben. Ende Mai 2019 tagen schließlich die Bundesjurys in Berlin und wählen die besten Bilder Deutschlands aus. Gemeinsam fahren alle Bundessiegerinnen und Bundessieger vom 28. Juli bis 4. August 2019 zur kreativen Sommerakademie in die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Die erstplatzierten Bundessieger der Kategorie Bildgestaltung haben zudem noch die Chance auf eine internationale Auszeichnung, deren Preisträger im Juni 2019 in Österreich (Wien) bekannt gegeben werden.